DZ pro Person
980,00 €
EZ
1135,00 €
Die Bezeichnung Garten der Voralpen stammt vom österreichischen Fernsehen ORF. Sie trifft die Charakteristik unserer Landschaft sehr gut. Unsere Kulturlandschaft ist reich strukturiert und lieblich. Es ist dies wahrlich „der Garten unserer Bauern“. Die weitläufigen Steinschaler Naturgärten mit den Wildkräutern und Teichen sowie die Fahrt mit der Himmelstreppe sind Höhepunkte für Ihre Reise. Die attraktiven Ausflugsziele runden Ihr Komplettprogramm harmonisch ab.
Wir freuen uns, auf Sie! Mit einem gemütlichen Abendessen endet dieser Anreisetag.
Sie besuchen den beliebtesten Abschnitt der Donau. Dieser romantische Teil ist UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre Erkundungstour im Bus beginnt in Melk beim Postkartenblick auf das Stift Melk. Entlang der Donau geht die wunderbare Fahrt bis Krems bzw. Göttweig. Auf dieser Erlebnistour genießen Sie herrliche Aussichten auf die umliegenden berühmten Weinberge und den Donaustrom. Spaziergang in der Altstadt von Krems oder Spitz. Danach Auffahrt zum Stift Göttweig mit dem Blick von der Terrasse über die Donau und Krems. Kulinarischer Höhepunkt ist der Marillenhof. Tauchen Sie bei der Besichtigung ein in die „Welt der Marille“ und verkosten Sie die Produkte. Abendessen im Hotel; Informationen zur Fahrt mit der Mariazellerbahn für den darauffolgenden Tag.
Diese Fahrt ist ein Höhepunkt Ihrer Reise. Auf klassischer schmaler Spur (760mm) durchs Dirndltal und den wilden Naturpark fahren Sie in den österlichen Wallfahrtsort Mariazell. Sie genießen dabei die wunderschöne alpine Landschaft dieser besonderen Bahnfahrt. Nicht umsonst wird diese Bahn auch als „Glacier Express der Ostalpen“ bezeichnet. Diese Fahrt alleine ist schon den Ausflug wert. Die Mariazellerbahn ist die älteste elektrische Schmalspurgebirgsbahn der Welt. Sie fahren mit der modernen, bequemen Himmelstreppe von der sehenswerten Zentralstation Laubenbachmühle ab. Vor dem Einstieg in die Himmelstreppe bewundern Sie den schönsten Kleinbahnhof Österreichs und den wichtigsten auf der Strecke der Mariazellerbahn. In Serpentinen schlängelt sich der Zug durch die gebirgige mostviertler Landschaft und überwindet elegant hunderte Höhenmeter. Die Fahrt auf dieser klassischen Strecke ist etwas ganz Besonderes. Nach der Busfahrt vom Bahnhof Mariazell ins Zentrum des gemütlichen Städtchens, besichtigen Sie die beeindruckende Basilika mit der Kerzerlgrotte. Die Attraktion neben der Basilika sind eine Lebkuchenmanufaktur, die Kräuterapotheke und eine Kerzerlzieherei (extra - nicht im Preis enthalten). Auf Wunsch gerne auch die Fahrt zum kristallklaren Erlaufsee (ca. 9 km Umweg) und den Marienwasserfall (hier ist ein Stück zu gehen). Das regionale Abendessen findet im Hotel statt.
Nach dem beliebten Steinschaler Schlemmer Frühstück geht es über den landschaftlich schönen Ochsattel (820m) ins romantische Höllental. Linkerhand ist im Höllental der Schneeberg, rechts die Rax. Beides sind zwei mächtige Berge mit jeweils über 2.000m hohen Gipfeln. Geniessen Sie dieses einmalige Naturschauspiel. In diesem Bereich liegt in Kaiserbrunn die wichtigste Quelle der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Diese vorbildliche Wasserversorgung von Wien führt das frische Wasser ohne Pumpstationen in das entfernte Wien. Im Kaiserbrunner Freilicht-Quellmuseum erhalten sie einen guten Eindruck über diese technische Meisterleistung des 19. Jahrhundert. Weiter geht die Fahrt durch den kaiserlichen Kurort Reichenau nach Payerbach. In Payerbach ist der Einstieg in die einzigartige und erste Weltkulturerbe Gebirgsbahn, die Semmeringbahn. Carl Ritter von Ghega hat eine meisterliche Bahntrasse auf den fast 1.000m hohen Semmering gebaut. Damit hatte die Monarchie bereits in frühen Zeiten einen Bahnanschluss über die Alpen nach Triest. An der Station Semmering, am Scheitelpunkt der Strecke, holt sie der Bus ab. Die Fahrt führt nach Neuberg an der Mürz. Weiter über den landschaftlich schönen Lahnsattel und durchs Traisental geht die Fahrt ins Hotel zum Abendessen.
Nach dem Schlemmerfrühstück führt Ihre Route über den ersten Alpenübergang zum Erlaufsee. Beim Stopp bewundern Sie das glasklare Wasser des Gebirgssees. Weiter geht diese besondere Fahrt über Gußwerk entlang der romantischen Salza nach Wildalpen. Besichtigung der Kläfferquelle in Weichselboden mit der gigantischen Schüttung von mehr als 1.900l Trinkwasser je Sek. Der Name Wildalpen sagt schon vieles über die Umgebung aus. Imposant ist der mächtige Gebirgsstock des Hochschwabs (2.277 m). Weiter geht es durchs wildromantische Salzatal zum „Palfauer Wasserloch“. Bewundern Sie den malerischen Blick von der Hängebrücke über die Salza in die wilde Salzachschlucht. Über Göstling führt der Weg nach Lunz. Ein kurzer Aussichtsstopp zeigt Ihnen die Schönheit und malerische Lage des Lunzer Sees mit Spaziergang am Seeufer. Weiter führt diese Fahrt über Gaming ins Hotel zurück.
Nach dem Frühstück steht die Heimreise an.
Im Herzen des Pielachtales liegt der familiär geführter Steinschalerhof mit seiner Spezialisierung auf essbare Wildkräuter. Romantisches Ambiente regionales Ambiete zeichnen ihn aus. Die geschmackige, regionale und saisonale Küche ergänzt die Wildkräutergerichte. Hier wird Dirndltaler Gemütlichkeit mit zeitgemäßem Komfort verbunden. So sind alle Zimmer mit Vollholz und viel Geschmack eingerichtet, sie verfügen über Dusche oder Badewanne, WC, Kabel-TV und Telefon. Rund um den – mit Bedacht umgebauten – Vierkanthof gruppieren sich das moderne Südgartenhaus, die beliebten Gartenhäuser und die vielen Steinschaler Gärten.
Reise
Dindltal
Preisart
DZ pro Person
Preis pro Person
980,00 €
Reise
Dindltal
Preisart
EZ
Preis pro Person
1135,00 €