Jaich Reisen Logo
zurück

Sonneninsel Bornholm

Bornholm ist eine dänische Ostseeinsel. Mit seinen kleinen Schwesterinseln, den Erbseninseln rund um Christiansø, bildet Bornholm den östlichsten Ausläufer Dänemarks. Landschaftlich zeigt sich die Insel mit feinen Sandstränden, steilen Klippen, Wald und Feldern sehr abwechslungsreich.

1. Tag Sonntag, 17.09.2023 Anreise Sassnitz/Rügen – Fähre – Bornholm
Anreise nach Stralsund im hohen Norden Deutschlands. Über den Rügendamm geht es weiter auf Deutschlands größte Insel:
Rügen. Bekannt ist sie für ihre hübschen Seebäder und die hoch aufragenden, weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Von
Sassnitz nehmen Sie gegen Mittag die Fähre nach Rönne auf Bornholm. Die dänische Insel ist vom Klima und der Natur verwöhnt:
Viele sonnige Tage, abwechslungsreiche Landschaften, felsige Küsten und weiße Sandstrände machen sie zu einem beliebten
Ferienziel. Auch kulturell hat Bornholm viel zu bieten, zum Beispiel Hammershus – Nordeuropas größte mittelalterliche Burgruine,
charakteristische weiße Rundkirchen, interessante Museen und hübsche Dörfer mit farbenfrohen Häusern.
2. Tag Montag, 18.09.2023 Inselführung Bornholm
Bornholms malerische Landschaften und Orte lernen Sie heute bei einer ganztägigen Inselführung kennen. Dazu gehören das
Hafenstädtchen Svaneke mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen sowie Almindingen - eines der größten
Waldgebiete Dänemarks. Charakteristisch für Bornholm sind die mittelalterlichen Rundkirchen, wie die Österlars Kirche und die
Heringsräuchereien. Wir empfehlen eine kleine Kostprobe. Sie sehen außerdem den malerischen Fischerort Gudhjem, die
große Burgruine Hammershus und den geschichtsträchtigen Ort Hasle. Nicht weit entfernt liegt eine Steilküste mit der 40m hoch
aufragenden Klippe „Jons Kapel“. Der Süden der Insel ist für den langen, weißen Strand von Dueodde bekannt: Dieser wird von
Dünen und Kiefernwäldern gesäumt und sein Sand ist so fein, dass er früher für Sanduhren verwendet wurde.
3. Tag Dienstag, 19.09.2023 Aufenthalt Bornholm
Wie wäre es heute mit einem Besuch des Keramikmuseums Hjorths Fabrik in Rönne? Dieses informiert über die Herstellung und
die Entwicklung der Bornholmer Keramik vom 17. Jh. bis heute. Für geschichtlich Interessierte gehört auch das Bornholms
Middelaldercenter nahe Gudhjem zu den Highlights. In diesem Erlebniszentrum wird die Zeit des Mittelalters zwischen 1300 und
1450 wieder lebendig. Nicht weit von Gudhjem liegt auch das Bornholms Kunstmuseum. Hier können Sie vor allem Gemälde und
Skulpturen bestaunen, die einen Bezug zur Insel haben. Das Museum liegt oberhalb der eindrucksvollen, bizarr geformten
Helligdomsklippen. Eine steile Treppe führt hinunter zur Küste und zu einem schönen Wanderweg. Wenn Sie gerne wandern,
bieten sich auch die Paradieshügel an: Artenreiche Wälder, Moor- und Heideflächen, Spaltentäler mit steilen Felsflanken und kleine
Seen machen das Gebiet so reizvoll.
4. Tag Mittwoch, 20.09.2023 Ausflug Erbseninsel Christiansö
Heute empfehlen wir Ihnen einen Ausflug zu den felsigen Erbseninseln (dänisch: Ertholmene). Die kleinen Inseln Christiansö und
Frederiksö sind mit einer Hängebrücke miteinander verbunden. Christiansö wird geprägt durch die Ruinen einer Festung aus dem
17. Jh., denn die Insel diente lange Zeit als Festungsanlage und dem Schutz der dänischen Flotte. Heute stehen die Inseln unter
Natur- und Denkmalschutz. Etwa 120 Menschen leben hier, größtenteils Fischer, aber auch bei Künstlern ist Christiansö sehr
beliebt.
5. Tag Donnerstag, 21.09.2023 Aufenthalt Bornholm
Wenn Sie sich für Natur- und Erdgeschichte interessieren, sollten Sie das Erlebniscenter NaturBornholm in der Nähe von Aakirkeby
besuchen. Hier werden Ihnen die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Geologie von Bornholm näher gebracht. Aakirkeby ist übrigens
die einzige Binnenstadt der Insel. Hier steht die älteste und größte Kirche Bornholms – die mächtige Aa-Kirche aus dem 12.
Jahrhundert. In der Nähe kann man sogar ein Weingut besuchen: Lille Gadegard. Hier werden Weiß- und Rotwein, Fruchtwein,
aber auch Whiskey und Calvados hergestellt. Oder Sie mieten sich ein Fahrrad, um die malerische Landschaft der Insel auf
gemütliche Weise zu erkunden.
6. Tag Freitag, 22.09.2023 Bornholm – Fähre – Sassnitz – Heimreise F
Morgens auf der Fährüberfahrt zurück nach Sassnitz (08:00 - 11:20 Uhr) haben Sie Zeit, Ihre Erlebnisse nochmals Revue passieren
zu lassen. Ausschiffung und Heimreise.
Unser Leistungspaket
  • Fahrt im Reisebus
  • Fährüberfahrten:
  • Sassnitz – Rönne für Bus und Passagiere
  • Rönne – Sassnitz für Bus und Passagiere
  • 5x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Balka Strand
  • Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet inkl. 1 Getränk
  • Zimmer mit Dusche oder Bad/WC
  • 1x 8 Std. Inselführung Bornholm
  • 1x Eintritt Österlars Rundkirche
  • 1x Ausflug Erbseninseln
  • 1x Eintritt Kermaikmuseum
Preis pro Person
So. 17.09. - Fr. 22.09.2023
Preis pro Person im DZ870,-€
Preis im EZ1060,-€
Reise Anfrage

Reisen »Dänemark