DZ pro Person
845,00 €
EZ
945,00 €
Genießen Sie einen erholsamen Aufenthalt in Rimske Terme, wo heilende Thermalquellen, moderne Wellness-Angebote und die natürliche Ruhe der umliegenden Wälder zu Entspannung, Erholung und revitalisierenden Momenten einladen. Sie besuchen die geschichtsträchtige Stadt Celje, erleben Sie eine malerische Panoramarundfahrt entlang der Weinstraße Jeruzalem, bestaunen Ljubljana und entspannen in der Anlage von Rimske Terme.
Am zeitigen Morgen beginnt Ihre Reise. Nach einiger Zeit passieren Sie die Grenze zu Tschechien. Vorbei an Prag, die "Goldene Stadt", an der österreichischen Hauptstadt Wien und der UNESCO-Stadt Graz reisen Sie weiter durch die Steiermark bis zum Grenzübergang nach Slowenien. Am Abend erreichen Sie schließlich Rimske Terme, eine Ortschaft, von Hügeln umgeben. Der Kurort ist bekannt für seine heilenden Quellen. Sie beziehen Ihr Zimmer im 4-Sterne-Superior-Hotel "Sofijin DVor" und beschließen den Anreisetag am abendlichen Buffet.
Sie besuchen die drittgrößte Stadt Sloweniens, Celje. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur. In Celje angekommen, erwartet Sie bereits ein örtlicher Gästeführer, der sich mit Ihnen gemeinsam auf Entdeckungsreise durch die Innenstadt begibt. An jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. In der historischen Altstadt bestaunen Sie den Hauptplatz Glavin trg mit farbenfrohen Fassaden sowie die Maria-Himmelfahrts-Kirche mit ihrem beeindruckenden Innenraum (Besichtigung abhängig von der Öffnungszeit der Kirche). Bevor Sie zu Ihrem Hotel zurückkehren, stoppen Sie an einem Bauernhof, auf dem heute drei Generationen gemeinsam leben. Sie werden herzlich willkommen geheißen und durch den Hof geführt. Die Käserei der Familie befindet sich im Gebäude einer alten Meierei. Hier wird täglich frische Milch von den hofeigenen Kühen zu einer Vielzahl köstlicher Käsesorten verarbeitet. Ein besonderes Merkmal der Käseprodukte ist, dass sie alle aus hochwertiger Vollmilch hergestellt werden. Ein unvergesslicher Höhepunkt ist die Käseverkostung im speziell dafür gestalteten Verkostungsraum. Lassen Sie es sich schmecken!
Die Stadt Ptuj gilt als die älteste in Slowenien. Hoch über der ältesten Stadt Sloweniens thront das imposante Schloss und bietet nicht nur spektakuläre Architektur, sondern auch faszinierende Einblicke in die reiche Vergangenheit der Region. Davon können Sie sich bei einem Besuch im Schloss überzeugen, welches über Jahrhunderte durch Geschichte und Kunst geprägt wurde. Das Schloss wurde im 12. Jahrhundert errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Die Kombination aus verschiedenen Architekturstilen verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Charme. Im Inneren des Schlosses befindet sich eine Vielzahl faszinierender Sammlungen wie z.B. Wandteppiche, historische Waffen sowie historische Musikinstrumente. Nach der Besichtigung unternehmen Sie einen Spaziergang durch die malerischen Gassen der Stadt und tauchen mit Ihrem Gästeführer in deren Geschichte ein. Dabei sehen Sie unter anderem den zentralen Platz Mestni Trg, das Rathaus im neogotischen Stil (Außenbesichtigung) sowie den markanten Orpheusstein, ein römisches Denkmal aus dem zweiten Jahrhundert. Anschließend führt die Reise weiter in die bezaubernde Weingegend Jeruzalem. Entlang der Weinstraße genießen Sie eine Panoramafahrt, vorbei an zahlreichen Weingütern und Weinkellern. Eine Besichtigung eines traditionellen Weinkellers und eine anschließende Weinverkostung runden dieses genussvolle Erlebnis ab.
Nach dem köstlichen Frühstück am hoteleigenen Buffet reisen Sie in die charmante Hauptstadt Sloweniens, nach Ljubljana. Ihre örtliche Reiseleitung führt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die im Dezember mit festlichem Weihnachtsschmuck erstrahlt. Ljubljana bietet alles, was man von einer modernen Hauptstadt erwartet, bewahrt dabei jedoch die herzliche und entspannte Atmosphäre eines kleineren Ortes. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Gebäude mit prachtvollen Fassaden aus der Renaissance und dem Barock.
Nutzen Sie den heutigen Tag zum Ausruhen und zum Entspannen. Das Hotel ist mittels eines Gangs mit der Rimske Terme verbunden. Die beiden Thermalquellen der Rimske Terme entspringen triadischen Dolomit-Felsen und weisen eine Austrittstemperatur von ca. 38 °C bzw. 36 °C auf. Dieses Thermalwasser zählt zu den mineralstoffreichsten und heilsamsten in ganz Slowenien. Das einzigartige Design des Schwimmbeckens erstreckt sich über eine Fläche von ca 450 m² und ist inspiriert von den historischen römischen Bädern. Ihnen stehen ein Innenbecken, das mit dem Außenbecken verbunden ist, sowie vier Innen-Whirlpools und drei Außen-Whirlpools (jeweils ca. 35 °C) mit komfortablen Sitz- und Liegeflächen zur Verfügung. Zusätzliche Erholung bietet die Saunawelt Varinia (gegen Aufpreis). Hier erwarten Sie verschiedene Saunen, darunter eine finnische Sauna, eine türkische Sauna, eine römische Sauna, eine Bio-Aromasauna, eine russische Sauna und eine Salzsauna. Für Abkühlung sorgt ein Kaltwasserbecken, während der Ruheraum und die Außenterrasse zur Entspannung einladen.
Das Kurhaus/Hotel Sofiin Dvor verfügt über komfortable Zimmer, die eine herrliche Aussicht auf das Savigne-Flusstal, die Kirche der Heiligen Mutter Gottes, die herrliche Bergkette und die Parklandschaft bieten. „Sofiin Dvor“ ist durch warme Passagen mit allen Gebäuden des römischen Terme-Komplexes verbunden.
Als wichtigster natürlicher Heilfaktor bei der Behandlung wird Thermalwasser aus zwei eigenen Quellen mit einer Wassertiefe von mehr als 1000 Metern eingesetzt. Die Thermalbecken, das Kurzentrum Valetuda und das Wellnesscenter Amalia werden mit Thermalwasser mit einer Temperatur von 32–36 °C versorgt. Ein Aufenthalt im Kurort und die Nutzung therapeutischer Programme, die auf den einzigartigen Heileigenschaften des örtlichen Thermalwassers basieren, werden vor allem zur Behandlung folgender Krankheiten empfohlen: chronische oder akute Gelenkschmerzen; Probleme mit der Wirbelsäule; Wiederherstellung der Gesundheit nach Verletzungen und Operationen; Erkrankungen der Atemwege; Erkrankungen des Nervensystems.
Darüber hinaus verfügt der Komplex über eine natürliche Mineralquelle für Trinkkur. Ein begleitender natürlicher Heilfaktor ist die Bergluft und ein besonderes Mikroklima, das durch die Fülle an Nadelwäldern rund um das Kurhaus entsteht.
Reise
Slowenien
Preisart
DZ pro Person
Preis pro Person
845,00 €
Reise
Slowenien
Preisart
EZ
Preis pro Person
945,00 €