Jaich Reisen Logo
zurück

OBERÖSTERREICH – HANDWERK UND TRADITION

Gaumenfreuden

Die mittelalterliche Braustadt Freistadt besticht durch den Charme kleiner Gassen, Erker und Innenhöfe gepaart mit den urbanen Vorzügen einer Bezirkshauptstadt. Pulsierendes Leben und die typische Mühlviertler Gemütlichkeit treffen aufeinander und verschmelzen zu einer Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann. Umschlossen von den Stadtmauern und –Toren bietet die zum größten Teil denkmalgeschützte Altstadt ein breites Spektrum an Sehenswertem: Türme und Tore, Gassen und Plätze, Ecken und Winkel.

1. Tag: Anreise
2. Tag: Böhmerwald - Stift Schlägl
Fahrt in die Ferienregion Böhmerwald, nach Klaffer am Hochficht. Besuch des Bio-Heilkräuter-gartens in Klaffer am Hochficht. Geführter Rundgang und Verkostung des Kräutertrunkes. Auf einer Fläche von rund 7.800 m.2 gibt es rund 1.000 verschiedene Heilkräuter u. –pflanzen zu bewundern! Der hausgemachte Kräutertrunk wird Sie am Schluss der Führung erfrischen. Anschließend Fahrt nach Aigen Schlägl - Möglichkeit zur Mittagsrast im Stiftskeller mit seinen Bierspezialitäten (fakultativ).
Nachmittags Führung durch das Stift Schlägl inkl. der Ausstellung und Stiftskirche - Das Stift Schlägl ist der geistliche Mittelpunkt des oberen Mühlviertels. In seiner über 800-jährigen Geschichte verwuchsen Region und Stift miteinander, sodass heute ein Zustand natürlicher Symbiose und Verbundenheit gegeben ist. Die seelsorgerischen Aufgaben bilden die Grundlage für den ständigen Kontakt zu den Menschen. Der Wirtschafts-faktor Stift Schlägl spielt eine bedeutende Rolle bei der Erhaltung des kulturellen Erbes. Und zu guter Letzt dient das Stift als kultureller und gesellschaftlicher Impulsgeber der ganzen Region. Abends Bierbratlessen im Hotel.
3. Tag: Besuch der Landeshauptstadt LINZ
Mit dem Linzer-Cityexpress erkunden Sie die Stadt Linz. Anschließend kleine Freizeit. Um 13.00 Uhr steht eine Hafenrundfahrt auf der Donau am Programm. Entdecken Sie bei einer ca. 100-minütigen Schiffsrundfahrt den „Dreiklang“ aus Kultur, Industrie und Natur der oberöster-reichischen Landeshauptstadt Linz!
Anschließend Fahrt in das Innviertel zum Loryhof. Hier verkosten Sie Knödelspezialitäten. Im Rahmen der HP nehmen Sie heute das Abendessen am Loryhof ein. Es gibt Innviertler Knödelteller mit hausgemachten Brat-, Grammel- und Speckknödel auf Sauerkraut.
Als süße Überraschung erwartet Sie ein süßer Knödelteller mit Marillen- und Zwetschkenknödel und ein Verdauungsschnapserl.
Rückfahrt zum Hotel gegen ca. 19.00 Uhr
4.Tag: Am Morgen Fahrt nach Haslach, Besuch der Ölmühle inkl. Verkostung von Leinölkäsbroten. Die Mühlviertler Ölmühle in Haslach existiert seit mehr als 600 Jahren, mahlt ebenso lange die sonnengereiften und ausgesuchten Saaten, die zu kostbaren Speiseölen verarbeitet werden. Bereits im „Haslacher Urbar von 1379“ ist diese Mühle als eine von drei Mühlen verzeichnet. Seit über 200 Jahren ist sie im Besitz der Familie Koblmiller. Führung durch das Webereimuseum.
Neben den Grundlagen zu textilen Materialien und Techniken erhalten Sie Einblicke in die Verarbeitungsschritte der Flachsaufbereitung, die Entwicklung der Handwebstühle bis zur modernen Jacquardmaschine wird ebenso veranschaulicht. Außerdem können Sie in die Welt der Muster eintauchen und Interessantes über moderne Materialien erfahren. Alle Geräte u. Maschinen werden im Rahmen der Führung vorgeführt. Interessierte können dabei auch selbst aktiv werden.
Die Speckwerkstatt Haudum mit der Speckverkostung bildet den Abschluss des Vormittages. In Haudums Speckwerkstatt werden innovative Produkte rund um das Thema Speck produziert.
Ob Karreespeck, Rinderspeck, geräuchertes Rib-Eye vom Salzburger Alpenrind, Diätspeck, Bauchspeck, Pastrami, Knoblauchspeck oder der einzigartige Heuspeck - Haudum's Speck-Kreationen wurden mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gekrönt. Im Speck Shop finden Sie typische Mühlviertler Speck Produkte und regionale Schmankerl aus garantiert österreichischer Herkunft. Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthof Haudum.
Nachmittags geht es in die süße Welt des Lebkuchens inkl. Führung und Kostproben. Möglichkeit auch Lebkuchen selber zu verzieren.
Ein Erlebnis für alle Sinne: Im Lebzeltarium – der Lebkuchen Erlebniswelt der Firma Kastner in Bad Leonfelden – begeben sich Besucher auf die Spuren des Lebkuchens und damit auf die süßeste Entdeckungsreise des Mühlviertels. Erfahren Sie auf über 300 m² alles Wissenswerte rund um den Lebkuchen, werfen Sie einen Blick in die Produktion und verkosten Sie die süßen Leckereien! Neben dem Erlebnisbereich lässt auch der neu gestaltete Fabrikshop keine Wünsche unerfüllt, hier haben Sie nach der Führung noch Zeit zum Einkaufen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel - Abendessen.
5.Tag: Freistadt & Freizeit
Bei einem Stadtspaziergang lernen Sie heute Ihren Urlaubsort kennen und können Ihn bei ausgiebig Freizeit genießen.
6.Tag: Abreise nach dem Frühstück
Unser Leistungspaket
  • Fahrt im Reisebus
  • 5 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
  • 1 x Begrüßungsgetränk am Anreisetag
  • 2 x 3gäng. Abendessen (ab 2. Abend mit Wahlmenü) im Unterkunftshaus
  • 1 x Bierbratlessen im Rahmen der HP im Unterkunftshaus
  • 1 x Knödelspezialitäten am Loryhof in Wippenham im Innviertel ab ca. 17 Uhr
  • Innviertler Knödelteller mit hausgemachten Brat-, Grammel- und Speckknödel auf Sauerkraut.
  • Als süße Überraschung erwartet Sie ein süßer Knödelteller mit Marillen- und Zwetschkenknödel
  • und ein Verdauungsschnapserl
  • 1 x Besuch des Bio-Heilkräutergartens in Klaffer am Hochficht inkl. Verkostung eines Kräutertrunkes
  • 1 x Führung durch das Stift Aigen Schlägl
  • 1 x Fahrt mit dem Linzer City Express (Bummelzug)
  • „Best of Linz & das kulturelle und historische Herz“ - Dauer ca. 25 Minuten
  • 1 x Hafenrundfahrt in Linz auf der Donau – Dauer ca. 100 Min.
  • 1 x Führung in der über 600 Jahre alten Mühlviertler Ölmühle in Haslach
  • inkl. Verkostung von Leinölkäsebroten
  • 1 x Eintritt und Führung im Webereimuseum „Textiles Zentrum Haslach“
  • 1 x Besuch in der Speckwerkstatt Haudum in Helfenberg inkl. Speckverkostung mit ¼ Hollersaft
  • 1 x Eintritt und Führung Lebzeltarium - Lebkuchen Erlebniswelt mit Einkaufsmöglichkeit im
  • Fabriksshop mit Aktivprogramm: Kreieren Sie Ihr persönliches Lebkuchenherz
  • 1x Stadtspaziergang in Freistadt und Freizeit
Preis pro Person
Di. 30.05. - So. 04.06.2023
Preis pro Person im DZ825,-€
Preis pro Person925,-€
Reise Anfrage

Reisen »Österreich