Jaich Reisen Logo
zurück

Silvester mit Teutoburger Wald und Weserbergland

Silvester mit Hermann, Wilhelm und dem Rattenfänger

Silvester ist doch am schönsten, wenn man kein „Dinner for One“ zu sich nehmen, sondern mit netten Menschen feiern kann.

1.Tag: Anreise - Porta Westfalica
Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Silvesterfahrt in den Teutoburger Wald. Auf dem Weg zu Ihrem Hotel legen Sie einen Zwischenstopp am "Tor zu Westfalen" ein. Freuen Sie sich auf einen Besuch des berühmten Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf dem Wittekindsberg an der Porta Westfalica. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter können Sie den einmaligen Rundblick auf die norddeutsche Tiefebene und das Weserumland genießen oder die im Ringsockel des Denkmals befindliche Ausstellung mit riesigen Panorama-Fenstern besuchen. Im Anschluss reisen Sie weiter zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Von der Romantik zur Renaissance
Die weltbekannte Stadt der Rattenfängersage ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Weserberglandes. Das Stadtbild wird von einzigartigen Gebäuden der Weserrenaissance, einer norddeutschen Variante der italienischen Architektur, geprägt. Nur wenige Kilometer weiter befindet sich ein bedeutendes Denkmal der niedersächsischen Romanik - das Stift Fischbeck. Die Stiftsdamen pflegen mit viel Hingabe die 1000jährige Tradition der Anlage. In der ehemaligen Universitätsstadt Rinteln erwartet Sie ein geschlossenes Ensemble restaurierter Fachwerkhäuser. Das ehemalige Kloster Möllenbeck gehört zu den besterhaltenen spätmittelalterlichen Klosteranlagen Deutschlands. Zwei ottonische Rundtürme an der gotischen Kirche zählen zu den Besonderheiten der Anlage mit wechselvoller Geschichte.
3. Tag: Hermannsdenkmal, Externsteine, Detmold
Weit wird der Bogen der Geschichte gespannt:
Überraschend stehen sie vor uns: die gewaltigen Felsen der Externsteine. Mystische Legenden erinnern an vorchristliche Zeiten. Die Steine wurden zu einer frühen christlichen Kulturstätte gestaltet. Später waren sie ein beliebter Aufenthaltsort der Lipper Fürsten. Ganz in der Nähe erinnert das Hermannsdenkmal an die berühmte Varusschlacht. Mit erhobenem Schwert steht Arminius auf dem römischen Adler. Deutschlands älteste Adlerwarte präsentiert Freiflugvorführungen und im größten Freilichtmuseum gruppieren sich historische Gebäude und Bauerngärten zu kleinen Dörfern. Die Residenzstadt Detmold präsentiert sich rund um das Schloss zugleich bodenständig, aber auch als Hochburg der Kunst: Musikhochschule, Theater und das lippische Landesmuseum runden das Bild ab. Ab 19.00 Uhr beginnt die Silvesterfeier im Hotel. Es erwartet Sie ein Galabuffet und ein Mitternachtsbuffet.
4. Tag: Bückeburg & Minden
Nach einem ausgedehnten Frühstück fahren Sie am Neujahrstag nach Bückeburg und Minden. Bei einer Besichtigung des Schlosses in Bückeburg erleben Sie Prunk und Pracht des Schaumburger Fürstenhauses. Bei einem Bummel lernen Sie die alte Domstadt Minden kennen.
5. Tag: Heimreise
Unser Leistungspaket
  • * Fahrt im Reisebus
  • * 4 x Übernachtung im Hotel Restaurant Weserschiffchen
  • * 3 x 3-Gang-Abendbuffet (Suppe am Tisch serviert, Hauptgang und Dessert vom Buffet)
  • * 1 x Silvesterfeier mit Galabuffet, Mitternachtsbuffet mit Neujahrssekt oder Prosecco, kleines Feuerwerk, Kaffee und Tee, Bretteljause und Käsebrett, Softgetränke, Bier, Tischwein, Wasser, Sekt oder Prosecco zum Empfang, ausgewählte Spirituosen
  • * 1 x Rundfahrt „Von der Romantik zur Weserrenaissance“
  • * 1 x Rundfahrt „Hermannsdenkmal, Externsteine und Detmold"
  • * 1 x halbtagesausflug Bückeburg & Minden
  • * Eintritt & Führung Schloss Bückeburg
Preis pro Person
So. 29.12. - Do. 02.01.2025
Preis pro Person in DZ:810,-€
Preis pro Person im EZ:890,-€
Reise Anfrage

Reisen »Deutschland